Ein dokumentiertes Verzeichnis von Ausstellungen, Konferenzen und Gruppenevents, an denen Antonino Cardillo teilgenommen hat. In umgekehrter chronologischer Reihenfolge geordnet, gibt die Auflistung Aufschluss über seine öffentlichen Engagements in verschiedenen kulturellen und künstlerischen Kontexten
Antonino Cardillo wird das Seminar „Tiefenarchitekturn – Die ästhetische Natur der Psyche“ im Rahmen des Herbstprogramms 2025 der Weiterbildungen in Analytischer Psychologie, kuratiert von Julia Budai am C.G. Jung-Institut Zürich, präsentieren.
Auf Einladung von Professor Antonio Biancucci stellt Cardillo seinen Werdegang vor, geprägt von seiner Kindheit in Trapani und seiner Begegnung mit Antonietta Iolanda Lima in Palermo, während des Vortrags „Stil, Form, Proportion, Position“, Teil der Hauptvortragsreihe „La giovane architettura 4“, organisiert vom Fachbereich Architektur der Universität Palermo.
Auf Einladung von Professor Thomas Di Santo erörterte Cardillo die Phänomenologie der Selbstdokumentation in seiner Arbeit auf der Konferenz „Architektur einer Historiographie: antoninocardillo.com“ während eines Besuchs seines Projekts, des Hauses Elogio del Grigio, im Rahmen des History/Theory Workshops der California Polytechnic State University.
California Polytechnic State University, Castiglione delle Stiviere, .
Auf Einladung der Kuratorin Gaia Maria Lombardo führt Andrea Paolo Massara die Besucher im Off Club-Projekt von Cardillo, das Teil des Open House Rome 2024-Programms ist.
Nach einer Einführung durch die Anthropologin Rita Cedrini stellt Cardillo seine realisierten Projekte während der Konferenz „Anthropologie in der Architektur“ vor, die Teil der kulturellen Veranstaltungsreihe des Regionalmuseums Agostino Pepoli in Trapani ist.
Auf Einladung der Kuratorin Gaia Maria Lombardo führte Cardillo die Besucher durch das House of Dust, Teil des Programms Open House Rom 2023. Die Arbeit feiert auch den Eröffnungstag des Festivals, indem sie den ersten von neun „Nine by Night“ Aperitifs ausrichtet.
Nach einer Einführung durch Professor Johannes Kister interpretiert Cardillo sieben Bilder seiner architektonischen Werke während der Konferenz „Eine Synchronizität von Kulturen und Zivilisationen“, Teil der Reihe Dessauer Kolloquien des Instituts für Architektur Dessau am Bauhaus-Campus.
Auf Einladung des Kurators Diego Grammatico sprach Cardillo in der Konferenz „Von Zak McKracken bis House of Dust“ über seine Beziehung zwischen Videospielen und Architektur. Die Konferenz war Teil eines Panels für das Rome Video Game Lab Festival des Istituto Luce in den Cinecittà Studios.
Auf Einladung der Studierenden des Royal College of Art sprach Cardillo über sein Nachtclub-Projekt während der Konferenz „Die Entstehung des Off Clubs in Rom“ im Rahmen der Konferenzreihe Inside/Out, kuratiert von den Vertretern der Abteilung Innenarchitektur, Yara Boulos und Riccardo Rizzetto.
Auf Einladung des Kurators Stephan Burkoff sprach Cardillo in der Konferenz „Gewölbe, Grotten, Bögen und Polychromie“ über die Archetypen der Sprache der Architektur. Die Konferenz fand im Rahmen des Heinze ArchitekTOUR Kongresses in den Hallen des ehemaligen Berliner Bahnhofs statt.
Auf Einladung der Kuratoren Jeanette Kunsmann und Stephan Burkoff interviewte Tim Berge Cardillo im Mitte/Rand Salon in der Marienstraße in Berlin über seine Anfänge, seine Haltung zur Antike und die Sexualität der Architektur.
Der Kurator Beppe Finessi stellte das House of Dust unter den fünfzig repräsentativen italienischen Innenarchitekturprojekten von 1925 bis 2016 aus, Teil der Ausstellung Räume. Neue Wohnkonzepte im Palazzo dell’Arte der Triennale di Milano.
Chris Dähne, Frederike Lausch, Bettina Rudhof (Hrsg.)
Auf Einladung der Professoren Chris Dähne, Frederike Lausch und Bettina Rudhof präsentierte Cardillo die Serie “Seven Houses for No One“ und sprach in der Konferenz „Die Traumhäuser von Antonino Cardillo“ über die gefälschte Realität. Die Konferenz war Teil der Reihe Konstruierte Realitäten der Goethe-Universität im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt.
Goethe–Universität, Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main, .
Auf Einladung des Direktors Abraham Thomas waren die sieben speziell angefertigten Skulpturen Min Teil der Ausstellung „Space and Light“ im Frühstückszimmer unter der Nummer 12 des Haus-Museums von Sir John Soane in London.
Auf Einladung der Professoren Ana Araujo und Takero Shimazaki sowie der Studentin Alexandra Savtchenko-Belskaia präsentierte Cardillo sein jüngstes Projekt in Rom auf der Konferenz House of Dust und leitete die Exkursion nach Sizilien, die Teil des Intermediate Unit 2-Kurses der Architectural Association School of Architecture war.
Der Kurator Hubertus Adam stellte einige Publikationen über das Haus der Konvexitäten aus und erwähnte das „Cardillo-Phänomen“ in der Ausstellung „Bildbau. Schweizer Architektur im Fokus der Fotografie“ im Schweizerischen Architekturmuseum in Basel.
Auf Einladung von Professorin Ana Araujo erzählte Cardillo in dem Vortrag „Light and Rendering“ über seine computergenerierten Bilder. Dies war Teil des BA-Kurses für Innen- und Raumgestaltung am Chelsea College of Arts and Design.
Die Journalistin Ellie Stathaki stellte das Modell des Hauses Lime and Limpid Green in der Ausstellung „Wallpaper* Future 30“ im Chabot Museum für die IV. Internationale Architekturbiennale in Rotterdam aus.
Auf Einladung des Musikers John Foxx, Ausstellung eines Drucks des Hauses Ellipse 1501 und des Videos „Tales of Light“ über vier Projekte („Houses for No One“ genannt) Teil der Ausstellung über die Künstler, die er im The Horse Hospital in London inspirierte.
Die Kuratoren Nikolai Fedotov und Sergei Kovaliov stellten drei Tafeln zu den Projekten Canto Sospeso, Let There Be More Light, Ellipse 1501 Haus und Birnbeck Island aus, Teil der Ausstellung Architekturdialog 4 im Zentralen Museum für Kommunikation A.S. Popov in St. Petersburg.
Zentrales Museum für Kommunikation A.S. Popov, St-Petersburg, –.