
Elogio del Grigio (EN)
Das Haus der Ariadne in der Nähe des Gardasees ist in Form eines Miniaturpalastes gestaltet, mit einem rechteckigen Marmorsalon und einem spitzen Deckengewölbe.
Castiglione delle Stiviere, 12. Oktober 2023
2023–2007
Eine systematische Zusammenstellung der Werke von Antonino Cardillo, geordnet in umgekehrter chronologischer Reihenfolge der Veröffentlichung
Das Haus der Ariadne in der Nähe des Gardasees ist in Form eines Miniaturpalastes gestaltet, mit einem rechteckigen Marmorsalon und einem spitzen Deckengewölbe.
Castiglione delle Stiviere, 12. Oktober 2023
Die Einschiffung für die Lagune von Stagnone und die Insel Mothia bei den Salinen Ettore und Infersa.
Saline Ettore e Infersa, Marsala, 16. Mai 2021
Der Nachtclub Off Club in Casal Bertone, mit einem goldenen, rauen Putzgewölbe und einer schwarzen Ikonostase mit Bögen.
Off Club, Rom, 21. Juni 2018
Die Oratoriensaal Laurentina der Kathedrale von San Lorenzo mit grünem Torbogen, rosa rauem Putz und silbernem Rechteck aus Kalkstein.
Cattedrale di San Lorenzo, Trapani, 27. August 2016
Eine Serie von sieben Skulpturen, die den Bogen mit dem Phallus in Verbindung bringen, Teil der LDF-Ausstellung “Raum und Licht” im Sir John Soane’s Museum
Sir John Soane’s Museum, London, 13. September 2014
Der Parfümladen Illuminum in der Dover Street im Stadtteil Mayfair mit grauer rauer Putzgrotte und Seidenteppich sowie olfaktorischen Glasbehältern.
Illuminum Fragrance, London, 26. April 2015
Die Mondrian Suite Kunstgalerie in der Via dei Piceni im Stadtteil San Lorenzo mit golden grünem rauem Putz und gespiegeltem Altar mit schwarzen Trompetenlampen.
Mondrian Suite, Rom, 29. April 2014
Die Wohnung in der Nähe der Via Veneto und der Villa Borghese, mit braunem rauem Putz und einer Reihe von rosa Bögen.
Rom, 16. April 2013
Der Eingang zur London Design Festival Ausstellung „Postmodernismus: Stil und Subversion 1970–90“ im Victoria & Albert Museum.
London Design Festival, Victoria & Albert Museum, London, 17. September 2011
Die siebte Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, diese expressionistische Skulpturenwohnung begibt sich auf eine Reise in das Erbe der Normannen.
Pembrokeshire, 1. Juni 2011
Ein zweistöckiges Holzwohnhaus auf einem trapezförmigen Grundstück, beauftragt von der Baufirma Nomura Koumuten mit Blick auf die Bucht von Osaka.
Nomura Koumuten, Takarazuka, 19. Februar 2011
Der Sergio Rossi Schuhladen im Stadtteil Brera mit blauem Hintergrund, grauem Teppich, Holzrahmenverkleidung, Leuchtstoffröhren und Lampen von Joe Colombo.
Sergio Rossi, Mailand, 14. April 2010
Das Modellhaus des Wallpaper* Architektenverzeichnisses, ausgestellt im Neuen Museum in Berlin und im Chabot Museum in Rotterdam, mit Gewölbe, Innenhof und goldenem Putz.
Wallpaper*, Marrakech, 6. April 2009
Die sechste Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, dieses architektonische Schöpfung begibt sich auf eine Reise in die Ruinen des antiken Roms.
Melbourne, 1. Mai 2009
Die fünfte Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, diese Behausung begibt sich auf eine Reise in das Reich der Angst und unausgesprochenen Wünsche.
Melbourne, 1. November 2008
Die vierte Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, dieses Seerückzugsort begibt sich auf eine Reise in die Unvorhersehbarkeit der Realität.
Nimes, 1. Juli 2008
Die dritte Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, diese Struktur begibt sich auf eine Reise in das Reich der Übergänge und Bewegungen.
Barcelona, 1. März 2008
Die zweite Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, diese turmartige Behausung begibt sich auf eine Reise in das Reich der Stille und des Klangs.
Parma, 1. Januar 2008
Die erste Folge in der Sammlung „Für Niemanden“, dieser elliptische Turm begibt sich auf eine Reise in das Reich der Geometrie und des Lichts.
Rom, 25. März 2007