2018–2013
Die Schriften, die mit einem Teil der Serie von Architekturprojekten Grottoes in Verbindung stehen: Colour as a Narrative, Crepuscular Green und House of Dust
Annie Carroll
Sein Verständnis von Raum und Balance hat zu einigen der einflussreichsten Innenräume der jüngsten Zeit geführt.
atelierlumira.com, Sydney, 22. Januar 2018. (en, it)
Monica Khemsurov
Cardillo ist der Mann hinter einem unserer Lieblingsinnenraumprojekte in jüngster Erinnerung, dem House of Dust.
sightunseen.com, New York, 22. April 2017. (en)
Alice Morby
Antonino Cardillo orientierte sich an den Farben und Texturen, die in der Eröffnungsszene von Richard Wagners Oper Das Rheingold verwendet wurden.
dezeen.com, London, 17. April 2017. (en)
Sipane K-Hoh
Diese architektonische Arbeit, so unerwartet sie auch sein mag, spiegelt einen gewissen Dualismus wider, bei dem die geordneten Formen des Behälters mit den Unvollkommenheiten des Inhalts kollidieren.
detailsdarchitecture.com, Paris, 28. November 2016. (fr)
Eve
Der erfolgreiche Architekt Antonino Cardillo hat seinen Platz in der zeitgenössischen Designgeschichte unter anderem mit einer Reihe von avantgardistischen ästhetischen Projekten bestätigt.
promostyl.com, Paris, 24. November 2017. (en)
Antonino Cardillo
Ich betrachte meine Arbeit als eine Untersuchung der vergessenen Bedeutungen der Vergangenheit, gleichsam einem Kodex, der vornehmlich auf Ideen von Schutz und Erotik beruht. […] Folglich verweilen diese Archetypen weiterhin in unserem Unbewussten und mahnen uns, dass es über die gewöhnlichen, von der Gesellschaft auferlegten Vorstellungen hinaus noch mehr gibt.
Hrsg. Carol Junqueira, bamboonet.com.br, São Paulo, August 2016. (en, it, pt)
Pierre Yovanovitch
Er ist der radikalste Architekt in meiner Auswahl. Er erzeugt Spannung und eine starke Atmosphäre. Er hat ein scharfes Verständnis für Innenarchitektur.
Bamboo, Nr. 61, São Paulo, August 2016, S. 33. (en, fr, it, pt)
Jessica Cooper
Irgendwo in der Dover Street […] gibt es eine Märchengrotte voller Ruhe und Gelassenheit.
Eclectic, Nr. AW15, Paris, September 2015, S. 160. (en)
Achim Meissner
Die Parfümerie Illuminum in London empfängt ihre Kundschaft in einem Laden, der mit allen Kauf- und Sehgewohnheiten der Luxusklasse bricht.
handelsjournal, Nr. 9/15, Düsseldorf, September 2015. (de)
Ana Araujo
Ägyptisch? Griechisch? Römisch? Es spielt wirklich keine Rolle, denn sobald diese Urbilder in unserem Unterbewusstsein abgelegt sind, werden sie ihrer historischen Spezifität beraubt.
Design Exchange, Nr. 12, London, August 2015, S. 109. (en)
Emma Moore
Besucher können die Korkstopfen entfernen, um die Düfte zu probieren, und in einer Umgebung, die von Farbe, Grafiken, Namen, Inhaltsstoffen befreit ist, können die Düfte ihre volle Aufmerksamkeit erfassen, die Essenzen werden rein intuitiv wahrgenommen.
wallpaper.com, London, 13. Mai 2015. (en)
Anna Winston
Der italienische Architekt Antonino Cardillo hat einen multisensorischen Raum für das Erleben und Kaufen von Düften geschaffen, indem er einen Raum in einem alten Londoner Gebäude mit vulkanischer Asche beschichtet hat.
dezeen.com, London, 6. Mai 2015. (en)
Der erstaunlichste Raum in London
Suzanne Trocmé
Der faszinierendste Raum in London seit langem. Es ist nicht brutalistisch, sondern schön und poetisch.
[email], 30. April 2015. (en, it, de)
Beppe Finessi
Ein neuer Autor, der sich innerhalb weniger Jahre einen ganz eigenen Platz in der Geschichte dieser Disziplin geschaffen hat.
Stanze. Altre Filosofie dell’Abitare [exhibition], XXI Triennale, Mailand, April 2016. (en, it)
Francesca Gottardo
Eine Dimension, die scheinbar außerhalb der Zeit liegt, die hier anscheinend stehen geblieben ist oder nie verbracht wurde, aufgehängt, unbeweglich.
Abitare la Terra, Nr. 37, Dir. Paolo Portoghesi, Rom, März 2015, S. 50. (en, it)
Jeanette Kunsmann
Mit 40 Quadratmetern eher überschaubar, hat der Architekt die Galerie in einen sakralen Raum verwandelt – und eine mutige Abwechslung zum ewigen White Cube geschaffen.
designlines.de, BauNetz, Berlin, 24. Februar 2015. (de, en, it)
Francesca Taroni
Antonino Cardillo konzentriert sich auf das Potenzial der Decke.
Living, Nr. 1/2, Corriere della Sera, Mailand, Februar 2015, S. 13. (it)
Ali Morris
Die Höhepunkte des Modefotografen Nacho Alegre beinhalten eine Reihe von charaktervollen Wohnprojekten, wie zum Beispiel Antonino Cardillos House of Dust in Rom.
wallpaper.com, London, 16 Oktober 2014. (en)
Nacho Alegre
Es weckte sofort Erinnerungen an die beste postmoderne, neoklassizistische Architektur, die ich zu der Zeit wieder besuchte – Bofill, Moneo, Tusquets – aber mit einer persönlicheren und sehr zeitgenössischen Sichtweise.
Room: Inside Contemporary Interiors, Phaidon, London, Oktober 2014, S. 64. (en)
Haim Kapon
Cardillo bricht Grenzen, zerschmettert vertraute Muster und durchdringt seine Werke mit einem einzigartigen individuellen Charakter mit einer neuen Sprache auf der Grundlage klassischer Prinzipien. Es ist jedoch ganz klar, dass diese neue ästhetische Sprache nicht leicht zu verdauen und zu verstehen ist und nicht für jeden bestimmt ist, sie ist sehr weit vom Mainstream entfernt, tief, anders und anders, auf die Art und Weise bahnbrechender Werke.
Trend, Nr. 141, Tel Aviv, März 2014, S. 180. (he)
Jenny Dalton
Es erinnert absichtlich an alle Arten von unterschwelligen historischen Referenzen, insbesondere an das Gewölbe der sehr frühen Architektur.
How to Spend It, Financial Times, London, März 2014, S. 71. (en)
Christine Schroder
Ansonsten ist es dem Architekten gelungen, mit festen Materialien […] eine Wohnung zu schaffen, die auf ihre ganz eigene Art die Geschichte der Architektur und die ganz spezielle Geschichte der Stadt Rom verarbeitet.
AIT Magazin, Nr. 3/14, Leinfelden‑Echterdingen, März 2014, S. 120‑125. (de)
Ana Araujo
Cardillos Architektur fördert die sensorische Mobilisierung, die Benjamin als potenzielle Kraft für soziale / politische Transformation vorgesehen hat.
The Journal of Architecture, Bd. 19, Nr. 1, RIBA, London, Januar 2014, S. 15. (en, it)
Spencer Peterson
Ein Haus komplett in Erdtönen zu gestalten, wäre 99 Prozent der Zeit ziemlich unklug, aber in den richtigen Händen kann der Effekt nichts anderes als atemberaubend sein.
curbed.com, New York, 20. Dezember 2013. (en)
Riya Patel
Anstelle von reichlich natürlichem Licht und Designer-Möbeln gibt es düstere, höhlenartige Räume, die durch eine körnige Decke aus Pozzolanputz, gefärbt in der Farbe des Staubes, gekennzeichnet sind.
Frame, Nr. 95, Amsterdam, November 2013, S. 58. (en)
Sandra Bermudez
Der sizilianische Architekt verwendet Farbe, um den Weg der Menschheit zu illustrieren: „Von der Grotte zur Rose“ als höchster Ausdruck des Erhabenen.
Folio, Bd. 4, Mexico City, Oktober 2013, S. 42. (es)
Felix Mara
Ein Apartment-Interieur in Roms Via Veneto, glamourisiert durch Fellinis La Dolce Vita, das House of Dust dient als idealer Ausgangspunkt für phantasievolle Lichteffekte und architektonische Erzählungen.
Architects’ Journal Specification, London, Oktober 2013, S. 4, 50‑55, Buchumschlag. (en)
Dana Tomic Hughes
Dies ist ein mutiges Projekt mit einer frischen Ästhetik und einer einzigartigen Vision. Es ist die Art von Interieur, die neue Trends, Memes und Bewegungen schafft.
yellowtrace.com.au, Sydney, 27. September 2013. (en)
Aleksandra Sheveleva
Architektur existiert, um Brücken zwischen Widersprüchen zu bauen.
Grazia, Nr. 30, Moskau, 17. September 2013, S. 70. (ru)
Mitchell Oakley Smith
Als einer der aufregendsten Architekten der Welt zieht Antonino Cardillo klassische und antike architektonische Formen heran, um Räume zu schaffen, die sich völlig neu anfühlen.
mroakleysmith.com, Sydney, August 2013. (en)
Tim Berge
Für den Architekten wird Architektur an der Stelle spannend, wo sie „unsichtbar wird oder etwas verbirgt“ und an der Grenze „zum Traum“ existiert – mit seinem House of Dust hat er genau das in die Wirklichkeit umgesetzt.
designlines.de, BauNetz, Berlin, 13. August 2013. (de, en, it)
Amy Frearson
Der italienische Architekt Antonino Cardillo verwendete grob texturierten Putz, um klumpige braune Oberflächen an den oberen Wänden und Decken dieser Wohnung in Rom zu schaffen.
dezeen.com, London, 5. August 2013. (en)
Paolo Maria Noseda
Ein Seiteneingang enthüllt eine Halle, die, wie eine plötzlich vom Besucher getragene griechische Maske, auf zwei spitz zulaufende Fenster projiziert und die Aufmerksamkeit auf sich zieht: ein Paar Augen auf die Welt.
Casamica, Nr. 3/13, Corriere della Sera, Mailand, Juni 2013, S. 77. (en, it)
Antonino Cardillo (interview)
Hrsg. Andrea Penna, Radio 3 Suite, RAI Radio 3, Rom, 6. Juni 2013. (en, it)